Fachkonferenz am 10. Juli 2024
BfE-Fachkonferenz
„Handlungsräume gestalten – Arbeiten im Kontext Flucht und Migration in polarisierten Zeiten“
am 10. Juli 2024
Wann: 10. Juli 2024, 10:30 – 17:30 Uhr
Wo: PopUp Saal an der Amerika-Gedenkbibliothek (Blücherplatz 1, 10961 Berlin)
Besuch in der Griechisch Orthodoxen Kirchengemeinde
Am 22.05.2024 besuchte der Sprecherrat die Griechisch Orthodoxe Kirchengemeinde und wurde vom Bischof
Emanuel von Christoupolis empfangen. Er informierte uns über die Arbeit der Gemeinde.
Unsere regelmäßige Sprecherratssitzung haben wir an diesem Tag in der Gemeinde abgehalten.
Der Kontakt zur Griechisch Orthodoxen Kirchengemeinde wurde freundlicherweise von Eleni Werth (Sprecherratsmitglied) hergestellt.
1976 wurde die Kirche der Himmelfahrt des Herrn in Berlin-Steglitz eingeweiht, wo die Griechisch-Orthodoxe Kirchengemeinde noch heute ihren Sitz hat und sich der pastoralen Nöte und Sorgen der mehr als 25.000 in Berlin lebenden griechisch-orthodoxen Gläubigen annimmt.
Mehr über die Griechisch Orthodoxe Kirchengemeinde unter:
https://www.orthodoxie.berlin/
Freie Plätze im Rollbergkiez
Entlastung für pflegende Angehörige – Die VITA-Tagespflege im Rollbergkiez! In unserer VITA e.V. Tagespflege steht der Mensch im Mittelpunkt. Wir bieten nicht nur eine professionelle pflegerische Versorgung, sondern auch ein abwechslungsreiches Programm in familärer Atmosphäre, in der sich unsere Gäste wohl und geborgen fühlen können. Vereinbaren Sie einen kostenfreien Schnuppertag unter Tel. +493068086262
Haus der Vielfalt
Neukölln öffnet Wahllokal zur Europawahl im Rathaus – Benachrichtigungen werden verschickt
Am 9. Juni 2024 finden die Wahlen zum Europäischen Parlament statt. Gewählt werden kann in Neukölln schon jetzt. Ab dem 29. April ist das Wahllokal im Rathaus Neukölln an allen Werktagen geöffnet. Neuköllner Wahlberechtigte können hier bis zum Freitag, 7. Juni ihre Stimme abgeben. Erforderlich ist dafür lediglich ein gültiges Ausweisdokument. Die Wahlbenachrichtigung kann gerne mitgebracht werden, ist aber nicht zwingend.
Weitere Informationen unter:
https://www.berlin.de/ba-neukoelln/aktuelles/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1442363.php
Raumangebot
Stolpersteinverlegung in Neukölln
Pressemitteilung vom 29.03.2024 Bezirksamt Neukölln
Am Mittwoch, den 10. April 2024, werden zwei Stolpersteine in der Oderstraße 52 ins Straßenpflaster von Neukölln eingelassen. Die Verlegung wird von einer kleinen Gedenkfeier der Patin in Zusammenarbeit mit der 10. Klasse der Evangelischen Schule Neukölln begleitet. Sie beginnt um 11:40 Uhr mit einem Musikstück. Mit den Steinen wird an das Schicksal des Ehepaars Ehlen erinnert.
Die Oderstraße 52 war der letzte freigewählte Wohnort der Familie. Hier lebte bis 1934 das Ehepaar Walter und Hilde Ehlen, geb. Paechter. Walter Ehlen kam 1906 in Berlin-Neukölln zur Welt. Er trat schon als Jugendlicher einer Arbeitersportorganisation bei. Nach seinem Ausschluss aus der SPD wurde er Mitglied in der KPD. Der gelernte Schneider war Leiter eines Berliner Bezirksstabs der KPD. Er beteiligte sich an politischen Aktionen, verteilte Flugblätter und wurde mehrfach zu Geldstrafen und kürzeren Gefängnisstrafen verurteilt. Er emigrierte kurzfristig in die Tschechoslowakische Republik (ČSR) und kehrte 1936 unter falschem Namen nach Berlin zurück, um Informationen für die KPD zu sammeln. Im gleichen Jahr wurde er verhaftet und unter anderem wegen Hochverrats zu 15 Jahren Zuchthaus verurteilt. Über verschiedene Stationen gelangte er in das Mauthausener KZ-Außenlager Gusen, wo er am 2. Mai 1945 von anderen Häftlingen ermordet wurde.
Seine Ehefrau, Hilde Ehlen, wurde 1910 in Berlin-Schöneberg unter dem Namen Paechter geboren. Auch sie hatte Kontakte zu sozialistischen Kreisen und auch wenn keine offizielle Zugehörigkeit zur KPD nachzuweisen ist, lassen ihre Kenntnisse über Geheimschriften auf internes Wissen schließen. Während Walter Ehlen Berlin verließ, tauchte sie mit dem gemeinsamen Sohn in der Stadt unter. Nach der Verhaftung ihres Mannes musste Hilde Ehlen mit dem gemeinsamen Sohn nach England fliehen, wo sie nach dem Krieg erneut heiratete und bis zu ihrem Lebensende 1993 lebte.
Stolpersteine erinnern am letzten frei gewählten Wohnort an Menschen, die während der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt und ermordet wurden. Stolpersteine kann jeder stiften. 120 Euro ermöglichen die Herstellung und Verlegung eines Stolpersteines. Für den Bezirk Neukölln koordiniert das Museum Neukölln die Stolpersteinverlegungen. Kontakt: stolpersteine@museum-neukoelln.de, Tel. 627 277 -721/-722.
Europawahl 9. Juni 2024
Informationen der Berliner Landeszentrale für politische Bildung
Newsletter Nr. 6/2024 (externer Link)