In eigener Sache
Wir sind davon überzeugt, dass Neukölln ein starkes Netzwerk für ehrenamtliches
Engagement braucht. Dafür wollen wir unser Netzwerk weiterentwickeln und uns
aktiv für neue Mitglieder öffnen.
Zur Weiterentwicklung des Netzwerkes gehört für uns die Überarbeitung und
Festschreibung unserer Strukturen und eine engere Kooperation mit dem
Bezirksamt. Durch diese neue Zusammenarbeit erhoffen wir uns eine zusätzliche
Qualifizierung unserer Arbeit und eine Entlastung, insbesondere für den Sprecherrat.
Zeitplan (hier klicken)
Autor: technik1
Nikolausmarkt

Das Gastelternprogramm

Das seit 1961 bestehende „IBKJ e.V. – Das Gastelternprogramm“ richtet sich an Kinder aus einkommensschwachen Verhältnissen und ist senatsgefördert.
Für die erste Reise zu einer individuell ausgesuchten Gastfamilie in die Niederlande sollten die Kinder zwischen fünf und zehn Jahren sein, danach können Wiedereinladungen von der selben Familie bis zum 18. Lebensjahr ausgesprochen werden.
Die Reisen finden in den Osterferien, Sommerferien und Weihnachtsferien statt.
Für die Berliner Eltern fällt ein symbolischer Betrag von 80,00€ bis 180,00€ an.
Niederländische Gastfamilien wollen aus reinem Idealismus Berliner Kindern unbeschwerte, fröhliche und unkomplizierte Ferien im Rahmen unterschiedlicher Familienkonstellationen ermöglichen.
In den meisten Fällen entwickelt sich eine langjährige, zweit-familiäre Beziehung, welche sehr häufig über das 18. Lebensjahr hinaus anhält und sich größtenteils sehr positiv, oftmals sogar lebensverändernd auf die Kinder auswirkt.
IBKJ e.V. Donaustraße 108, 12043 Berlin
https://ferien-fuer-kinder.com/
Null Müll Neukölln

Aktuelle Informationen und Termine im Mai unter:
https://www.berlin.de/null-muell-neukoelln/veranstaltungen/
Newsletter abonnieren und Link zu Instagramm unter:
https://www.berlin.de/null-muell-neukoelln
Gemeinsam für Demokratie und Vielfalt

Leitbild für zivilgesellschaftliches Engagement in Neukölln

Herr Bezirksbürgermeister Hickel und der Staatssekretär Frederici begrüßten die etwa 60 Anwesenden und wiesen darauf hin, dass der Bezirk bisher der erste Bezirk ist, der ein Leitbild für zivilgesellschatliches Engagement in Neukölln hat und dieses von einer großen Anzahl von Vereinen und Organisationenaus Neukölln unterschrieben wird. Drei weitere Organisationen berichteten dann von ihrer Arbeit, da wären die „Meisterhand“, Verein für Integration, Bildung und Kunsthandwerk e.V. sowie eine Mitarbeiterin des QM Flughafenstr. und natürlich Frau Jeglinski. Anschließend unterschrieben die bereits erwähnten Personen als erste das Leitbild. Die anderen Verbände unterschrieben anschließend. Für das Netzwerk Ehrenamt Neukölln unterzeichnete Peter Sonnenberg. Herr Rhein sagte zu, zum nächsten Netzwerktreffen zu kommen, um über den weiteren Fortgang zu berichten.









Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren u.a:
Herr Bender, Seniorenvertretung
Professor Stapf-Finé
Frau Daschek, AWO Südost
Frau Jeglinski, Paritäter
Peter Sonnenberg, Netzwerk Ehrenamt Neukölln
Berliner Landeszentrale für politische Bildung
Quartiersmanagement Berlin
Informationen zum Engagement aus dem Bezirksamt
Von Philipp Rhein Engagementsbeauftragter Neukölln
Liebe Engagierte in Neukölln,
anbei übersende ich Ihnen und Euch wie gewohnt aktuelle Informationen zum Engagement aus dem Bezirksamt:
Leitbild für zivilgesellschaftliches Engagement in Neukölln – Viele sind dabei – Sie auch?!
Bereits knapp 50 Organisationen und Personen haben Ihre Unterstützung für das Leitbild erklärt. Gemeinsam
wollen wir ein Zeichen für starkes, vielfältiges und vielseitiges Engagement, gemeinsam geteilte Werte und gute
Rahmenbedingungen für Freiwillige und zivilgesellschaftliche Organisationen setzen. Auch Sie – Vereine,
Organisationen, Projekte, einzelne Freiwillige – möchte ich herzlich einladen, sich dem Leitbild anzuschließen,
sofern Sie den Inhalt des Leitbildes mittragen wollen. Je mehr Unterstützende zusammenkommen, umso stärker
wird das Leitbild wirken.
Ich freue mich daher, wenn Sie die beiliegende Unterstützungserklärung unterzeichnen und auch
Teil des Leitbildes werden.
Ich lade Sie ebenso herzlich zum Empfang anlässlich der Erstunterzeichnung am 10.04.2025 ab 13:30
Uhr im Rathaus Neukölln (Foyer, 2. Stock) ein. Ab 14:00 Uhr findet gemeinsam mit allen (Erst-)
Unterstützenden sowie Bezirksbürgermeister Martin Hikel und der Staatssekretär für Gesellschaftlichen
Zusammenhalt Oliver Friederici die feierliche Erstunterzeichnung im Rahmen eines Pressetermins statt. Sie können Ihre Teilnahme gerne über die Unterstützungserklärung anmelden.
Zum Download (pdf-Dateien):
Termine in Neukölln
- Probespiel Engagement-Schatzsuche: 26.02.2025, 16:30 – 18:00 Uhr, Rathaus-Vorplatz
- Erster Ehrenamts-Stammtisch: 01.03.2025, 11:00 –13:00 Uhr, digital
- Finalisierung Leitbild für freiwilliges Engagement: 04.03.2025, 14:30 – 16:00 Uhr, NEZ (Hertzbergstr. 22)
- Antragsfristen FEIN-Förderprogramm: 15.03.2025, 31.05.2025
- Engagement Foren: 06.05.2025, 11.09.2025, 09.12.2025, jeweils 14:00 – 16:30 Uhr, an wechselnden Orten
- Neuköllner Engagementpreis: Bewerbungen ab Mitte Juli bis 30.09.2025 möglich
- Engagement Gala: 27.11.2025, 17:00 – 20:00 Uhr, Gutshof Schloss Britz
Quelle:
Philipp Rhein
Engagementbeauftragter
Bezirksamt Neukölln von Berlin
Stabsstelle für Dialog und Zukunft
BzBm KBE
Tel.: 030 90239-2774
E-Mail: philipp.rhein@bezirksamt-neukoelln.de