Dietrich Schippel ist am 28. Juli 2025 im Alter von 80 Jahren verstorben. Er war Gründungsmitglied und Schatzmeister des Netzwerkes Ehrenamt Neukölln und durch seine unzähligen Aktivitäten im Bezirk Neukölln bestens vernetzt. Zudem hat er die Berliner Engagementlandschaft mitgestaltet und auch die Berliner Freiwilligenbörse mitentwickelt. Wir werden seine Ratschläge und Expertise vermissen.
Herr Bezirksbürgermeister Hickel und der Staatssekretär Frederici begrüßten die etwa 60 Anwesenden und wiesen darauf hin, dass der Bezirk bisher der erste Bezirk ist, der ein Leitbild für zivilgesellschatliches Engagement in Neukölln hat und dieses von einer großen Anzahl von Vereinen und Organisationenaus Neukölln unterschrieben wird. Drei weitere Organisationen berichteten dann von ihrer Arbeit, da wären die „Meisterhand“, Verein für Integration, Bildung und Kunsthandwerk e.V. sowie eine Mitarbeiterin des QM Flughafenstr. und natürlich Frau Jeglinski. Anschließend unterschrieben die bereits erwähnten Personen als erste das Leitbild. Die anderen Verbände unterschrieben anschließend. Für das Netzwerk Ehrenamt Neukölln unterzeichnete Peter Sonnenberg. Herr Rhein sagte zu, zum nächsten Netzwerktreffen zu kommen, um über den weiteren Fortgang zu berichten.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren u.a: Herr Bender, Seniorenvertretung Professor Stapf-Finé Frau Daschek, AWO Südost Frau Jeglinski, Paritäter Peter Sonnenberg, Netzwerk Ehrenamt Neukölln
Von Philipp Rhein Engagementsbeauftragter Neukölln
Liebe Engagierte in Neukölln, anbei übersende ich Ihnen und Euch wie gewohnt aktuelle Informationen zum Engagement aus dem Bezirksamt: Leitbild für zivilgesellschaftliches Engagement in Neukölln – Viele sind dabei – Sie auch?! Bereits knapp 50 Organisationen und Personen haben Ihre Unterstützung für das Leitbild erklärt. Gemeinsam wollen wir ein Zeichen für starkes, vielfältiges und vielseitiges Engagement, gemeinsam geteilte Werte und gute Rahmenbedingungen für Freiwillige und zivilgesellschaftliche Organisationen setzen. Auch Sie – Vereine, Organisationen, Projekte, einzelne Freiwillige – möchte ich herzlich einladen, sich dem Leitbild anzuschließen, sofern Sie den Inhalt des Leitbildes mittragen wollen. Je mehr Unterstützende zusammenkommen, umso stärker wird das Leitbild wirken. Ich freue mich daher, wenn Sie die beiliegende Unterstützungserklärung unterzeichnen und auch Teil des Leitbildes werden.
Ich lade Sie ebenso herzlich zum Empfang anlässlich der Erstunterzeichnung am 10.04.2025 ab 13:30 Uhr im Rathaus Neukölln (Foyer, 2. Stock) ein. Ab 14:00 Uhr findet gemeinsam mit allen (Erst-) Unterstützenden sowie Bezirksbürgermeister Martin Hikel und der Staatssekretär für Gesellschaftlichen Zusammenhalt Oliver Friederici die feierliche Erstunterzeichnung im Rahmen eines Pressetermins statt. Sie können Ihre Teilnahme gerne über die Unterstützungserklärung anmelden.
Freiwilligenstudie Wir untersuchen, wie eine gute Passung zwischen freiwillig Engagierten und der Organisation entsteht. Unser Ziel ist es, die Faktoren zu identifizieren, die für beide Seiten Zufriedenheit und langfristiges Engagement fördern. Dazu erheben wir Daten zu zwei Zeitpunkten sowohl aus Organisations- als auch aus Freiwilligenperspektive.
Humanistische Hochschule Berlin AdöR Besucheradresse: Brückenstraße 5a 10179 Berlin
Die Humanistische Hochschule Berlin ist eine staatlich anerkannte Hochschule für angewandte Wissenschaften in Trägerschaft der Humanistischen Hochschule Berlin Anstalt des öffentlichen Rechts (AdöR).
Um ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn sie ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.